
Naturschauspiel
Das Gebiet rund um den bis zu 360 Meter tiefen und in der Eiszeit geprägten Gardassee ist von seiner einzigartigen Natur geprägt. Im oberen Teil des Westufers lassen die steil abfallenden Felsen den wenigen Orten und der Straße kaum Platz, so dass unzählige Tunnel und Galerienin den Fels gehauen werden mussten. Auf der östlichen Seite bestimmt der über 2200 Meter hohe Monte Baldo als höchstes Bergmassiv mit überwältigend schönen Aussichten das Bild, das sanft in den südlichen Teil des Gardasees abfällt.
Wein und Gastronomie
Auch die heimische Gastronomie in den größeren oder kleineren, typischen Trattorias gilt es zu entdecken. Das gute Klima rund um den Gardasee ist besonders gut geeignet für den Anbau von Weiß-, Rot- und Roséwein und lässt gute DOC-Weine wachsen. Für Weinliebhaber lohnen sich Ende September Ausflüge zum südlichen Teil des Sees, wo die Weinlese mit ihren bekannten Weinfesten beginnt.
Kultur
Der Gardasee bietet viele interessante Ausflüge zu zahlreichen bekannten Sehenswürdigkeiten.
In der näheren Umgebung unseres Ferienparkes gelegene Orte haben wir bereits hier beschrieben.
In der etwas weiteren Umgebung, aber immer noch in Tagesentfernung, gibt es viele lohnende Ausflugsziele zu Sehenswürdigkeiten, wie Burgen, Kirchen und Museen. Auch Kunst- und Kulturliebhaber kommen auf ihre Kosten, wie z.B. das weltberühmte Opernfestival in der Arena von Verona (100-jähriges Jubiläum im Jahre 2013!).
Bootsfahrten auf dem See
Der ganze Zauber der Gardasee-Landschaft mit ihren malerischen Orten erschließt sich am besten an Bord eines der über 20 verschiedenen Schiffe der staatlichen Schiffahrtsgesellschaft „Navigazione Lago di Garda“. Zwischen Toscolano-Maderno und Torri del Benaco am Ostufer verkehren fast stündlich Autofähren.
Märkte
Unter Häufige Fragen haben wir einige nützliche Informationen zusammengestellt, die für die weitere Planungen Ihres Urlaubs am Gardasee von Bedeutung sein könnten, z.B. wo und wann rund um den See gibt es die immer wieder gern besuchten Märkte? Hier im Folgenden vorab eine Zusammenstellung von Märkten rund um den See (Öffnungszeiten normalerweise vormittags von 8:00 bis 12:30 Uhr).
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Moniga (typische Weingegend in der Nähe) |
Tignale (Gardola) |
San Felice (erreichbar über Saló) |
Toscolano (sehr großer Markt, viele Einheimische) |
Manerba (im Herzen der Weingegend) |
Saló (großer Markt, sehr belebt und beliebt) |
Desenzano (Antiquitätenmarkt an der Piazza Malvezzi, ausser im August am 1. Sonntag im Monat) |
Desenzano (auf der malerischen Piazza Malvezzi) |
Limone (1. und 3. Mittwoch im Monat) |
Bardolino (am besten mit einem Schiffsausflug verbinden!) |
Garda (am besten mit einem Schiffsausflug verbinden!) |
Padenghe (Weinberge und Olivenhaine sind das Charakteristikum der Valtenesi) |
||
Riva (2. und 4. Mittwoch im Monat) |
Sirmione (sehr belebt) |
Malcesine (am besten mit einem Schiffsausflug verbinden!) | ||||
Arco (1. und 3. Mittwoch im Monat) |
Arco (Flohmarkt, jeden 3 Samstag im Monat) |
|||||
Lazise (am besten mit einem Schiffsausflug verbinden!) |